

Termine:
Berlin – 05.10.2017
München – 19.10.2017
Frankfurt – 26.10.2017
Hamburg – 02.11.2017
Uhrzeit:
18:30 Uhr
Ort:
Die Adresse des Veranstaltungsortes erhalten Sie mit Ihrer Teilnahmebestätigung ca. 14 Tage vor dem Termin.
“Risiken managen – was wir von Piloten lernen können”
Sowohl Anleger als auch Piloten sollten Risiken richtig einschätzen und darauf angemessen reagieren. Was können Sie von der täglichen Arbeit im Cockpit lernen?
Manfred Müller ist Leiter der Flugsicherheitsforschung bei der Deutschen Lufthansa AG und Dozent für Risikomanagement. Er berichtet über die Ausbildung von Piloten und gibt Tipps, wie man Risiken begegnen kann und worauf Sie bei Ihrer persönlichen Risikostrategie achten können.
Was bedeutet das für Ihre Geldanlage? Im Anschluss informieren Sie drei Kurzvorträge über die Anlagemöglichkeiten für Anleger innerhalb der globalen Technologie-Industrie, die Gründe für Rentenanlagen in einem gut strukturierten Depot und die Services, die Ihnen Fidelity als Privatkunde bietet.
Bei einem kleinen Steh-Imbiss haben Sie die Gelegenheit unverbindlich mit einem Fidelity-Ansprechpartner direkt zu sprechen und Ihre persönlichen Fragen zu stellen.
Agenda
18:30 Uhr | Empfang mit Aperitif und Steh-Buffet |
19:00 Uhr | Offizielle Begrüßung durch Dr. Andreas Prechtel, Leiter Privatkunden |
19:10 Uhr | Risiken managen – was wir von Piloten lernen können Manfred Müller Leiter Flugsicherheitsforschung Deutsche Lufthansa AG Dozent für Risikomanagement |
20:00 Uhr | Drei Kurzvorträge |
Vortrag 1: Globale Trends – Zukunftstechnologie für Ihre Geldanlage! Referent: Konstantin Mutter, Fidelity International |
|
Vortrag 2: Langweilig und unattraktiv? Was der Zinsmarkt wirklich bietet. Referent: Andreas Telschow, Fidelity International |
|
Vortrag 3: Die Qual der Wahl? Unterstützung bei Ihrer Fondssuche. Referent: Dominik Schneider, Fidelity International |
|
21:30 Uhr | Austausch und Gespräche Stellen Sie gern Ihre Fragen. |
Habt ihr Interesse an einem aufschlussreichen Abend mit Fidelity? Dann meldet euch jetzt an. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei.