
Ist ein Pilz eine Pflanze? Wie ernährt sich ein Pilz?
Pilze gewinnen keine Energie aus Sonnenlicht (im Gegensatz zu Pflanzen), sind aber (wie Tiere) auf organische Nährstoffe angewiesen. Sie nehmen Nahrung durch die Zellwand auf und sind auch unbeweglich.

Wie viele Pilzarten gibt es?
in Deutschland:
Geschätzt: ~15.000
Erwartet: >65.000
Weltweit:
Geschätzt: ~150.000
Erwartet: >1.500.000
Tipps bei Pilze sammeln:
- Nach der Farbe schauen
- Feuchtigkeit: Boden muss relativ nass sein
- In moosige Gebiete suchen
- Es ist einfacher wenn man eine Pilzmesser dabei hat: schön schneiden nicht reißen, mit der kleinen Brüste die am Ende des Messers eingebaut ist, den Pilz putzen
- Pilzoberfläche muss glatt und frisch sein
- Knackige & Frische Pilze sind zum suchen
- Unbedingt „Spaß“ mitbringen

Für was sind Pilze gut?
- Kochen mit natürlichem Vitaminen
- Gesundheit: Immunstärkung, abnehmen oder Gewicht halten
- Pilzen für Winter im Glass einlegen
- Spaß und Freude haben beim Pilze sammeln
Essbare und bekannte Pilze:
- Champignons (Wiesenchampignon)
- Maronenröhrling
- Steinpilz
- Austernpilz
- Pfifferling
- Herbsttrompete
- Birkenpilz
- Butterpilz
Nicht essbare/genießbare Pilze:
- Beringter Flämmling
- Specht-Tintling
- Falscher Pfifferling
- Sparriger Schüppling
Tödliche Pilze:
- Frühjahrslorchel
- Grüner Knollenblätterpilz
- Orangefuchsiger Raukopf
- Pantherpilz
- Riesenrötling
- Wohlriechender Trichterling
- Kahler Krempling

Für die Personen die Pilze interessant finden, gibt es auch ein Pilzmuseum:
Pilz-Insekten-Vogel Museum – Natur-Schatzkammer, Edelstein- & Bernsteinzentrum Neuheide
Natur-Schatzkammer Neuheide
Ribnitzer Landweg 2
18311 Neuheide
Telefon: 038206 79921
Essbaren Pilze:
Nicht essbaren Pilze – Nicht jeder toxische Pilz ist tödlich:
Tödliche Pilze: