Teil 1 der LiC-Superfood Empfehlungen

By Mai 1, 2017Beauty & Health
ananas mit beerenquark

Superfoods? Was genau ist an denen so super und wo bekomme ich die her?
Superfoods sind Lebensmittel bei denen viel auch viel hilft, denn sie können heilen, sind gesund und in unserem normalen Alltag kaum etabliert.
Meist sind sie teuer, schmecken dafür aber häufig extrem gut, auch hier gibt es natürlich Ausnahmen.

Eine Liste der besten Superfoods haben wir Euch hier einmal aufgelistet, zunächst aber etwas Wissenwertes zu den Lebensmitteln mit den besonderen Eigenschaften.
Vorab ist zu sagen, Superfoods in kleinen Mengen, sporadisch eingenommen, bewirken keine Wunder. Es bedarf hier einer festen Etablierung in die alltäglichen Mahlzeiten und eine gewisse Menge pro Gericht, sollte nicht unterschritten werden.

Aber was macht ein Lebensmittel zu einem Superfood? Hier ein paar Kriterien:

  • Superfoods stammen wenn möglich aus einer Bio-Erzeugung und sind unbehandelt
  • sie müssen nicht unbedingt besonders teuer sein
  • ein Superfood liefert häufig einen bestimmten Vital-, Nähr-, oder Wirkstoff in einer besonders großen Menge konzentriert auf ein Produkt
  • Superfoods schmecken leider auch nicht immer super, das ist oft nur ein netter Nebeneffekt
  • sie kommen häufig, wenn auch nicht immer, aus arktischen oder tropischen Ländern, auch hier gibt es aber Ausnahmen, die direkt vor unserer Haustür zu finden sind
beeren

Sind Superfoods Medizin? -Ja!
Medizin, ja – Arzneimittel, nein! Superfoods haben den Vorteil, dass sie ohne lange Tests und Dosierungen von jedem eingenommen werden können und ihre heilende Wirkung jedem zur Verfügung stellen. Sie sollten daher viel häfiger in Heilungstherapien eingebunden werden, da gesunde und wertstoffreiche Nahrung dem Körper im Heilungsprozess in jedem Fall behilflich sein kann.
Superfoods – Ganz normale Lebensmittel?
Ja, das sind sie, leider hat sich aber das Verständnis in der heutigen Zeit für normale Lebensmittel so verändert, dass man die Superfoods nur noch selten auf den Einkaufslisten findet. An Produkte wie Shiitake Pilze, Brennnessel oder Löwenzahn trauen sich viele nicht so wirklich ran.

Hier mal eine Liste der besten Superfoods, die in den Alltag integriert werden sollten:

  • Green Food
    Grünes Blattgemüse wie, Löwenzahn, Brennnessel, Spinat, Dinkel, Sellerieblätter, Petersilie, Basilikum, Moringa, sowie Gersten- und Dinkelgras
    Und was kann das Blattgemüse nun besonderes?
    Eigentlich nichts. Es ist der Mensch, der es fast ausschließlich aus seiner Ernährung verbannt hat und die sekundären Pflanzenstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und das Chlorophyll sind gute Mittel gegen Demenz, Diabetes und Entgiften den Körper nachhaltig
  • Kreuzblüter
    Das sind Kohlgemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Weisskohl, Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl, aber auch Rucola, sowie Rettich ud Radieschen.
    Auch diese liefern natürlich wirksame Vital- und sekundäre Pflanzenstoffe, das besondere jedoch sind die sogenannten Glucosinolate, diese verwandeln sich im Verdauungsprozess in entzüdungshemmende und krebsfeindliche Stoffe.
  • Shiitake Pilze
    Lasst bei Pilkzgerichten die Zuchtchampignons mal links liegen und greift lieber zu den aromatischen Shiitake-Pilzen, diese sind hochwirksame Anti-Krebsmittel, ein extrakt des Pilzes besiegte in einer Studie den HIV-Virus und ließ einen bestehenden Gebärmutterhalbskrebs schrumpfen.
kohlblatter
brokkoli
shiitake pilze
Weitere Superfoods und Informationen findet ihr in Teil 2 der Superfood-Empfehlungen.

Ein Kommentar

Antworten Sie